Digitalisierung
Echtzeitübersetzung bei Meet, 3D Calls und E-Mail-Personalisierung: Googles KI verändert Arbeitswelt drastisch

Echtzeitübersetzung bei Meet, 3D Calls und E-Mail-Personalisierung: Googles KI verändert Arbeitswelt drastisch

Marié Detlefsen | 22.05.25

Von personalisierten E-Mail-Antworten bis hin zu 3D-Videogesprächen – Google bringt neue KI-Funktionen auf den Markt, die auch deinen Arbeitsalltag künftig stark verändern könnten.

Mit den neuesten Entwicklungen rund um Google Workspace und der Integration von Künstlicher Intelligenz rückt das Unternehmen den Menschen stärker in den Mittelpunkt der digitalen Zusammenarbeit. Zwei technologische Neuerungen stehen besonders im Fokus: die Weiterentwicklung von Google Workspace mit Gemini und der Launch einer neuen 3D-Kommunikationsplattform namens Google Beam. Wir zeigen dir, inwieweit die beiden Neuerungen die eigene Arbeitsweise beeinflussen können und welche Funktionen es genau gibt.

Gmail wird persönlicher: Intelligente Antworten mit deinem Tonfall

Wer kennt das nicht: Der Posteingang quillt über, und für eine freundliche Antwort auf die zehnte E-Mail fehlt oft die Energie. Hier setzt Googles KI-Assistenz Gemini an. In Kürze soll Gmail mit einer Funktion ausgestattet werden, die smarte Antwortvorschläge liefert – und zwar nicht in generischem Standardton, sondern im Stil der jeweiligen Nutzer:in.

Die Technologie analysiert vergangene E-Mails und relevante Inhalte aus Google Drive, um daraus Vorschläge zu generieren, die sowohl inhaltlich als auch stilistisch zur Nutzer:in passen. So entstehen Antwortentwürfe, die sich anfühlen, als hätte man sie selbst geschrieben. Noch in diesem Jahr soll dieses Feature für Nutzer:innen ausgerollt werden – ein Schritt, der vor allem Vielschreiber:innen entlasten dürfte.

Google Meet: Sprachbarrieren überwinden in Echtzeit

Auch Videokonferenzen mit internationalen Teams gehören für viele Arbeitnehmer:innen längst zum Alltag. Dabei bleibt oft ein zentrales Problem bestehen: sprachliche Verständigung. Auch hierbei möchte Google nun ansetzen – mit einer neuen Echtzeitübersetzungsfunktion in Google Meet. Die Besonderheit: Die Übersetzung erfolgt laut Angaben des Konzerns mit minimaler Verzögerung und bewahrt gleichzeitig die charakteristischen Merkmale der gesprochenen Sprache inklusive Tonlage, Ausdruck und Betonung.

Aktuell ist die Funktion auf Englisch und Spanisch verfügbar und steht zunächst Nutzer:innen der kostenpflichtigen Pro- und Ultra-Version von Google AI zur Verfügung. Weitere Sprachen sollen in den kommenden Wochen folgen. Diese Neuerung könnte insbesondere für international agierende Unternehmen ein echter Gamechanger sein.


Google I/O 2025:

Filmreife Video-KI, Riesen-Update für Gemini und AI Ultra Bundle

Google I/O 2025
© Google


Von Project Starline zu Google Beam: Virtuelle Begegnungen in 3D

Was vor einigen Jahren noch wie Science-Fiction klang, wird jetzt Realität. Google hat das langjährige Forschungsprojekt Starline, das realitätsnahe Videogespräche ohne spezielle Brillen oder Headsets ermöglichte, zu einer vollwertigen Plattform weiterentwickelt: Google Beam. Mithilfe von KI und einem sogenannten volumetrischen Videomodell wird herkömmliches 2D-Videomaterial in dreidimensionale Darstellungen verwandelt. Das Ergebnis sind Gespräche, die sich anfühlen, als säßen Gesprächspartner:innen im selben Raum – inklusive Blickkontakt, Gestik und Mimik. Die Kombination aus fortschrittlicher KI und einer neuartigen Lichtfeldanzeige sorgt für ein verblüffend realistisches Kommunikationserlebnis.

Mit Google Beam sollen virtuelle Begegnungen nun noch realistischer gestaltet werden, © Google

Diese Technologie basiert auf der Infrastruktur von Google Cloud, was laut des Unternehmens eine skalierbare und workflow-kompatible Integration in Unternehmensumgebungen ermöglicht. Ein besonderer Fokus liegt bei Google Beam auf dem Einsatz in Unternehmen. Gemeinsam mit Partner:innen wie Zoom, HP, Diversified und AVI-SPL bringt Google die Technologie Schritt für Schritt in die Büros dieser Welt. Noch in diesem Jahr sollen erste Geräte auf Fachmessen wie der InfoComm präsentiert und ausgewählten Kund:innen zugänglich gemacht werden.

Google Beam ist für hybride Arbeitswelten gemacht

Zusätzlich arbeitet Google an einer Integration der neuen Echtzeit-Übersetzung direkt in Google Beam – was bedeutet, dass auch sprachübergreifende 3D-Gespräche bald möglich sein sollen. So können sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen auf eine Weise begegnen, die Nähe und Vertrauen fördert, obwohl sie räumlich weit voneinander entfernt sind.

Mit Gemini in Google Workspace und der Einführung von Google Beam zeigt Google, dass Künstliche Intelligenz nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch zwischenmenschliche Kommunikation verbessern kann. Die neuen Tools fördern Authentizität, Nähe und Verständigung – ganz gleich, ob im Text oder im Gespräch, ob im Home Office oder im internationalen Konzern. Ob die Funktionen nach dem Rollout auf dem Markt bestehen, wird sich in Zukunft zeigen.


Ich habe Deutsch studiert und mag Marketing –

LinkedIns KI-Suche findet Jobs anhand von Beschreibungen

Ich habe Deutsch studiert und mag Marketing – LinkedIns KI-Suche findet Jobs anhand von Beschreibungen.
© LinkedIn via Canva

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Melde dich jetzt zu unserem HR-Update an und erhalte regelmäßig spannende Artikel, Interviews und Hintergrundberichte aus dem Bereich Human Resources.

 
OSZAR »